Database - Entry
The project aims to use AI and citizen scientists to collect data on the life and well-being of honey bees and measure the biodiversity around a hive.
Das Projekt “BeeLivingSensor” besteht aus einem interdisziplinären Team von Imker(inn)en, KI-Entwickler(inne)n, Informatiker(inne)n, Molekularbiolog(inn)en sowie Studierenden der ETH Zürich und der Universität Zürich und arbeitet mit Bürgerwissenschaftler(innen) zusammen. Das Projekt zielt darauf ab, mithilfe von KI und Bürgerwissenschaftler(inne)n Daten über das Leben und Wohlbefinden von Honigbienen zu sammeln und die Biodiversität rund um einen Bienenstock zu messen. Dazu werden Fotos an den Eingängen der Bienenstöcke aufgenommen, um die Art und Menge der Pollen zu erfassen, die sie in den Bienenstock bringen. Durch die Analyse der Farbe des Pollens und die Zusammenführung mit anderen Daten will das Projekt die Pflanzenvielfalt rund um den Bienenstock bestimmen.
0 Comments