Database - Entry

Return to results · New search
Resource Name
Citizen Science: BeeLivingSensor
URL
Citation
Universität Zürich; ETH Zürich (2019): BeeLivingSensor, Zürich.
Short Description

The project aims to use AI and citizen scientists to collect data on the life and well-being of honey bees and measure the biodiversity around a hive.

Das Projekt “BeeLivingSensor” besteht aus einem interdisziplinären Team von Imker(inn)en, KI-Entwickler(inne)n, Informatiker(inne)n, Molekularbiolog(inn)en sowie Studierenden der ETH Zürich und der Universität Zürich und arbeitet mit Bürgerwissenschaftler(innen) zusammen. Das Projekt zielt darauf ab, mithilfe von KI und Bürgerwissenschaftler(inne)n Daten über das Leben und Wohlbefinden von Honigbienen zu sammeln und die Biodiversität rund um einen Bienenstock zu messen. Dazu werden Fotos an den Eingängen der Bienenstöcke aufgenommen, um die Art und Menge der Pollen zu erfassen, die sie in den Bienenstock bringen. Durch die Analyse der Farbe des Pollens und die Zusammenführung mit anderen Daten will das Projekt die Pflanzenvielfalt rund um den Bienenstock bestimmen.

Creator URL
Creator URL (2)
Who created the resource?
Researchers / Higher Education, Individual(s)
If 'Other', specify here
-
License
Unclear
Format
Other
Interactivity
No
Personalization
No
Languages
English, German
Domain
Data Science
Target Group Age
Teenagers (14-16), Young adults (17-20)
Target Group Size
Individual (1)
Target Group: Prior knowledge required?
Introduction
If any - What kind of prior knowledige is required?
-
Timeframe
More than 1 week
Usage
Once
Publication Date / Last Updated
2019
Technical Requirements / Accessibility
-
Comment / Feedback
-
Submitted by
tt