Database - Search Results
Tools & Resources
Behind the Buzzwords: Big Data
BBC Radio 4 (2020): Behind the Buzzwords: Big Data. Produced by Melissa FitzGerald. A Blakeway Production for BBC Radio 4 As part of the BBC’s …
As part of the BBC's "Behind the Buzzwords" series, this radio feature explores the term "Big Data," its history, its many applications from business to medicine, and finally, Professor Francis Diebold's role in coining the term. The series is produced in collaboration with the British Academy.
Im Rahmen der BBC-Serie "Behind the Buzzwords" geht es in diesem Radio-Feature um den Begriff "Big Data", seine Geschichte, die vielen Anwendungsbereiche von der Wirtschaft bis hin zur Medizin und schließlich die Rolle von Professor Francis Diebold bei der Prägung des Begriffs. Die Serie wird in Zusammenarbeit mit der British Academy produziert.
Tools & Resources
Big Data im Spiel
Science on Stage Deutschland e. V. (2016): Big Data im Spiel – Datenerfassung und Analyse wie bei den Profis. (Autoren: Pere Compte (ES), Stephen Kimbrough …
The teaching unit is part of the unit "Football in STEM lessons" and is aimed at students aged 15 and over. In this lesson unit, students collect real-time data on the field with their smartphone using a self-programmed app, share it in the cloud and process it further. Among other things, they learn how to link and visualize the captured data with a screen-mapping website. Freeware programs such as App Inventor, dweet.io and freeboard.io are used for this purpose.
Die Unterrichtseinheit ist Teil der Unit „Fußball im MINT-Unterricht“ und richtet sich an Schülerinnen und Schüler ab 15 Jahren. In dieser Unterrichtseinheit sammeln die Schülerinnen und Schüler auf dem Spielfeld mit dem Smartphone Echtzeitdaten mit einer selbstprogrammierten App, teilen sie in der Cloud und verarbeiten sie weiter. Sie lernen unter anderem, wie die aufgenommenen Daten mit einer Screen-Mapping-Website verlinkt und visualisiert werden. Genutzt werden dazu Freeware-Programme wie App Inventor, dweet.io und freeboard.io.
Tools & Resources
Bitesize
BBC (2020): Bitesize KS3 Computer Science. Bitesize is a free online teaching tool from the BBC. It includes the subjects “Media Studies”, “Computer Sciences” and …
Bitesize is a free online teaching tool from the BBC. It includes the subjects "Media Studies", "Computer Sciences" and "Design and Technology" – in the latter, terms such as "computational thinking" or algorithms are explained. In the categories there are glossaries for individual terms as well as videos and small films. Addresses children and young people from 5 to 16 years.
Bitesize ist ein kostenloses Online-Lehrmittel der BBC. Es umfasst die Fächer "Media Studies", "Computer Sciences" und "Design and Technology" - in letzterem werden Begriffe wie "Computational Thinking" oder Algorithmen erklärt. In den Kategorien gibt es Glossare zu einzelnen Begriffen sowie Videos und kleine Filme. Richtet sich an Kinder und Jugendliche von 5 bis 16 Jahren.
Tools & Resources
Data Dealer
Cracked Labs, Institute for Critical Digital Culture, Karl-Schweighofer-Gasse 12/6, 1070 Wien | Austria (2013) “Data Dealer is an online game about collecting and selling personal …
"Data Dealer is an online game about collecting and selling personal data - full of irony and gleeful sarcasm. It´s a browser/serious/edu/impact game about digital culture and surveillance and aims to raise awareness about online privacy in a new and fun way. The English version was released in May 2013. Let's call it a bastard offspring of certain shiny 2010 Facebook Games and the 1990 TV simulation game Mad TV, reborn with the souls of South Park and Bruce Schneier. And it´s also available on Facebook! Oh, the irony."
"Data Dealer ist ein Online-Spiel über das Sammeln und Verkaufen persönlicher Daten - voller Ironie und fröhlichem Sarkasmus. Es ist ein Browser-/Serien-/Edu-/Impact-Spiel über digitale Kultur und Überwachung und soll das Bewusstsein für den Online-Datenschutz auf eine neue und unterhaltsame Weise schärfen. Die englische Version wurde im Mai 2013 veröffentlicht. Nennen wir es einen Bastard aus bestimmten glänzenden Facebook-Spielen von 2010 und dem TV-Simulationsspiel Mad TV von 1990, wiedergeboren mit den Seelen von South Park und Bruce Schneier. Und es ist auch auf Facebook verfügbar! Welch eine Ironie."
Tools & Resources
Datak – Spiel um deine Daten
Radio Télévision Suisse (2017): DATAK. Spiel um Deine Daten, Genf: Radio Télévision Suisse. The teaching material “DATAK” is a serious game aimed at students in …
The teaching material "DATAK" is a serious game aimed at students in grades 7 to 9. The game aims to raise awareness of the value of data and the handling of personal data as well as data protection and big data. It is based on 18 months of journalistic research by the radio program "On en parle" of the French-speaking Swiss television RTS. The game is free of charge.
Das Unterrichtsmaterial „DATAK“ ist ein Serious Game und richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 7 bis 9. Das Game will für den Wert von Daten und Umgang mit personenbezogenen Daten sowie Datenschutz und Big Data sensibilisieren. Es beruht auf einer 18-monatigen journalistischen Recherche der Radiosendung «On en parle» des Westschweizer Fernsehen RTS. Das Spiel ist kostenlos.
Tools & Resources
Your Data. Your Rights.
Digitale Gesellschaft e. V. (ohne Jahr): Your Data Your Rights, Digitale Gesellschaft: Berlin. The website “Your Data. Your Rights” informs consumers in a playful way …
The website "Your Data. Your Rights" informs consumers in a playful way which actors collect which data and which options the EU General Data Protection Regulation offers them so that they can claim their rights against companies and government agencies.
Die Website „Deine Daten. Deine Rechte“ informiert Verbraucher(innen) auf spielerische Art, welche Akteure welche Daten sammeln und welche Möglichkeiten die Datenschutz-Grundverordnung der EU ihnen anbietet, damit sie ihre Rechte gegenüber Unternehmen und staatlichen Stellen einfordern können. Das Angebot setzt sich in einer Reihe von Erklärvideos mit den unterschiedlichen Folgen von Big Data für die Internetnutzer(innen) auseinander (etwa Profiling und Scoring) und behandelt in diesem Zusammenhang wichtige Begriffe wie „Einwilligung“, „Auskunftsrecht“ oder die Rechte auf „Widerspruch“, „Berichtigung“ und Löschung“.
Search matches: 6
New search