Suchergebnisse

Übereinstimmungen mit Seitentiteln

  • …(Medienwissenschaft)]], [[Digitale Selbstbestimmung]], [[Medienkompetenz (Medienbildung)]], [[Netzwerk (Medienwissenschaft)]] …umfasst demnach nicht nur technische Fertigkeiten, sondern zusätzlich die Kompetenz, sich eigenständig, lernend und verantwortungsvoll in der digitalen Gesell
    29 KB (3.659 Wörter) - 15:29, 24. Sep. 2024

Übereinstimmungen mit Inhalten

  • #WEITERLEITUNG [[Digitale Kompetenz (Medienbildung)]]
    53 Bytes (4 Wörter) - 16:30, 10. Mär. 2021
  • * [[21st Century Skills (Medienbildung)]] * [[Advertising Literacy (Medienbildung)]]
    7 KB (537 Wörter) - 18:43, 8. Jan. 2025
  • ! style="color:blue" | Medienbildung * [[Digitale Kompetenz]]
    2 KB (244 Wörter) - 17:20, 14. Sep. 2020
  • …edienbildung)]], [[Digitalisierung (Medienwissenschaft)]], [[ICT Literacy (Medienbildung)]], [[Netzwerk (Medienwissenschaft)]] …ce]], [[Data Literacy (Medienbildung)|Data Literacy]] oder [[ICT Literacy (Medienbildung)|ICT Literacy]] an und wird zur Beschreibung von Kompetenzen verwendet, die
    10 KB (1.223 Wörter) - 23:59, 8. Feb. 2023
  • …issenschaft)]], [[Digitale Kompetenz (Medienbildung)]], [[Medienkompetenz (Medienbildung)]] …nbildung)|Computer and Information Literacy]] oder [[Algorithmic Literacy (Medienbildung)|Algorithmic Literacy]].
    7 KB (907 Wörter) - 02:51, 10. Okt. 2024
  • …edienbildung)]], [[Digitalisierung (Medienwissenschaft)]], [[ICT Literacy (Medienbildung)]], [[Informationelle Selbstbestimmung (Rechtswissenschaft)]], [[Netzwerk… …änderübergreifendes Konzept zur Standardisierung von [[Digitale Kompetenz (Medienbildung)|Digitalkompetenzen]], das europäischen Bürger_innen als Werkzeug zur Sel
    18 KB (2.290 Wörter) - 14:15, 13. Sep. 2021
  • …bildung)]], [[Digitale Kompetenz (Medienbildung)]], [[Digitale Mündigkeit (Medienbildung)]], [[Digitale Selbstbestimmung]] …ein zeitgemäßer Bildung, der Schüler_innen zu einem [[Digitale Mündigkeit (Medienbildung)|mündigen]] und [[Digitale Selbstbestimmung|selbstbestimmten]] Leben in ei
    9 KB (1.038 Wörter) - 17:29, 12. Jan. 2025
  • …(Medienbildung)]], [[Media Literacy (Medienbildung)]], [[Medienkompetenz (Medienbildung)]], [[Zensur (Medienwissenschaft)]] …einerseits auf bereits bestehende Forschung rund um die [[Medienkompetenz (Medienbildung)|Medienkompetenz]] von Nutzer_innen, andererseits beziehen sie sich mit dem
    20 KB (2.542 Wörter) - 15:36, 24. Sep. 2024
  • …nbildung)]], [[Medienkompetenz (Medienbildung)]], [[Medienkritikfähigkeit (Medienbildung)]] …eiten im Bereich von Medienwissen, Medienanalyse, [[Medienkritikfähigkeit (Medienbildung)|Medienkritik]] und Mediengestaltung.<ref>Die Medienanstalten. 2016. ''Medi
    18 KB (2.351 Wörter) - 02:25, 28. Okt. 2024
  • …enschaft)]], [[Informationskompetenz (Medienbildung)]], [[Medienkompetenz (Medienbildung)]], [[Netzwerk (Medienwissenschaft)]], [[Personenbezogene Daten (Rechtswiss …und weist somit auch Parallelen zu dem Überbegriff der [[Medienkompetenz (Medienbildung)|Medienkompetenz]] auf.
    23 KB (2.955 Wörter) - 14:07, 13. Sep. 2021
  • …nbildung)]], [[Digital Competence (Medienbildung)]], [[Digitale Kompetenz (Medienbildung)]], [[Digitalisierung (Medienwissenschaft)]], [[Künstliche Intelligenz (Me …print.pdf, S. 2.</ref> AI Literacy setzt als Variante der [[Data Literacy (Medienbildung)|Digital Literacy]] den Fokus auf Fragen ethischer, sozialer und rechtliche
    7 KB (927 Wörter) - 14:52, 12. Sep. 2024
  • …ung)]], [[Medienkompetenz (Rechtswissenschaft)]], [[Medienkritikfähigkeit (Medienbildung)]], [[Netzwerk (Medienwissenschaft)]], [[Personenbezogene Daten (Rechtswiss …mmung.html.</ref> Werte wie persönliche Entfaltung, [[Digitale Mündigkeit (Medienbildung)|Mündigkeit]] und Selbstbestimmung werden als Ziele des medienpädagogisch
    14 KB (1.617 Wörter) - 02:21, 28. Okt. 2024
  • …enschaft)]], [[Medienkompetenz (Medienbildung)]], [[Medienkritikfähigkeit (Medienbildung)]], [[Öffentlichkeit (Medienwissenschaft)]], [[Personenbezogene Daten (Rec …sich auf ähnliche Teilkompetenzen beziehen (z. B. [[Medienkritikfähigkeit (Medienbildung)|Medienkritik]] und privatheitsbezogene Kritikfähigkeit). Masur unterschei
    21 KB (2.347 Wörter) - 13:28, 13. Sep. 2021
  • …(Medienwissenschaft)]], [[Digitale Selbstbestimmung]], [[Medienkompetenz (Medienbildung)]], [[Netzwerk (Medienwissenschaft)]] …umfasst demnach nicht nur technische Fertigkeiten, sondern zusätzlich die Kompetenz, sich eigenständig, lernend und verantwortungsvoll in der digitalen Gesell
    29 KB (3.659 Wörter) - 15:29, 24. Sep. 2024
  • …nformationelle Selbstbestimmung (Medienwissenschaft)]], [[Medienkompetenz (Medienbildung)]] …r selbstverschuldeten digitalen Unmündigkeit in die [[Digitale Mündigkeit (Medienbildung)|digitale Mündigkeit]] hinüberführen. Notwendig sind hierzu entsprechend
    11 KB (1.347 Wörter) - 02:45, 24. Okt. 2024
  • |[[21st Century Skills (Medienbildung)]], [[Algorithmisches Denken (Medienbildung)]], [[Algorithmus (Medienwissenschaft)]], [[Daten (Medienwissenschaft)]],… …ng (CT), im Deutschen als informatisches Denken übersetzt, beschreibt eine Kompetenz, bei der komplexe Probleme auf eine Weise gelöst werden, die ein Computer
    24 KB (3.091 Wörter) - 15:51, 12. Sep. 2024
  • |[[Digitalisierung (Medienwissenschaft)]], [[Medienkompetenz (Medienbildung)]] …keit ist eine zentrale Dimensionen des Begriffskonzepts [[Medienkompetenz (Medienbildung)|Medienkompetenz]]. Reflexive und kritische Kompetenzdimensionen zählen zu
    17 KB (2.186 Wörter) - 02:55, 28. Okt. 2024
  • [[File:Icon_medienbildung.png|100px|right]] Im engeren Sinne die kognitive Kompetenz zur strukturierten Lösung von Problemen, bei der ein Algorithmus als Handl …iteracy (Medienbildung)]], [[Daten (Medienwissenschaft)]], [[ICT Literacy (Medienbildung)]]
    12 KB (1.591 Wörter) - 14:50, 19. Dez. 2022
  • …nformationelle Selbstbestimmung (Medienwissenschaft)]], [[Medienkompetenz (Medienbildung)]] …ird. Im Gegensatz zu einem verbreiteten Verständnis von [[Medienkompetenz (Medienbildung)|Medienkompetenz]] beschreibt die Medienmündigkeit damit keinen festen Wis
    12 KB (1.656 Wörter) - 03:05, 28. Okt. 2024
  • …nbildung)]], [[Medienkompetenz (Medienbildung)]], [[Social Media Literacy (Medienbildung)]] …ekompetenz, kann als Teilfähigkeit einer übergeordneten [[Medienkompetenz (Medienbildung)|Medienkompetenz]] angesehen werden. Der Begriff beschreibt die Fähigkeit,
    15 KB (1.910 Wörter) - 00:56, 17. Dez. 2022

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)