Database - Entry

Return to results · New search
Resource Name
Sind Algorithmen gerecht?
URL
Citation
Deutscher Volkshochschul-Verband (2021): Sind Algorithmen gerecht? Künstliche Intelligenz zwischen Fortschritt und Fremdbestimmung ("Stadt | Land | DatenFluss"), Bonn.
Short Description

As part of the event series "Stadt | Land | DatenFluss" of the Deutscher Volkshochschul-Verband, experts discussed the topic of artificial intelligence between progress and heteronomy.

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Stadt | Land | DatenFluss" des Deutschen Volkshochschul-Verbandes diskutierten Expertinnen und Experten am 13. April 2021 unter dem Titel „Sind Algorithmen gerecht?“ über das Thema Künstliche Intelligenz zwischen Fortschritt und Fremdbestimmung. Die Veranstaltung fragte nach der Zukunft lernender Systeme und den Folgen für das gesellschaftliche Zusammenleben. Was bedeutet der Einsatz von Künstlicher Intelligenz aus ethisch-moralischer Sicht? Wie kann KI diskriminierungsfrei eingesetzt und im Sinne des Menschen gestaltet werden? Bilden Daten und Algorithmen wirklich die Welt ab oder verändern sie diese nicht vielmehr? Ist Künstliche Intelligenz wirklich intelligent? Es trugen vor und diskutierten Lorena Jaume-Palasí (Ethical Tech Society) und Prof. Dr. Tobias Matzner (Institut für Medienwissenschaften der Universität Paderborn).

Creator URL
Creator URL (2)
-
Who created the resource?
NGO / Civil society
If 'Other', specify here
-
License
Non-free (proprietary, permissive, copyright)
Format
Video (movie, documentary, video series)
Interactivity
No
Personalization
No
Languages
German
Domain
Educational
Target Group Age
Teenagers (14-16)
Target Group Size
Individual (1)
Target Group: Prior knowledge required?
Introduction
If any - What kind of prior knowledige is required?
-
Timeframe
Up to 1 day
Usage
Once
Publication Date / Last Updated
2021
Technical Requirements / Accessibility
access to internet
Comment / Feedback
-
Submitted by
tt