Database - Entry
As part of the event series "Stadt | Land | DatenFluss" of the Deutscher Volkshochschul-Verband, experts discussed the topic of artificial intelligence between progress and heteronomy.
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Stadt | Land | DatenFluss" des Deutschen Volkshochschul-Verbandes diskutierten Expertinnen und Experten am 13. April 2021 unter dem Titel „Sind Algorithmen gerecht?“ über das Thema Künstliche Intelligenz zwischen Fortschritt und Fremdbestimmung. Die Veranstaltung fragte nach der Zukunft lernender Systeme und den Folgen für das gesellschaftliche Zusammenleben. Was bedeutet der Einsatz von Künstlicher Intelligenz aus ethisch-moralischer Sicht? Wie kann KI diskriminierungsfrei eingesetzt und im Sinne des Menschen gestaltet werden? Bilden Daten und Algorithmen wirklich die Welt ab oder verändern sie diese nicht vielmehr? Ist Künstliche Intelligenz wirklich intelligent? Es trugen vor und diskutierten Lorena Jaume-Palasí (Ethical Tech Society) und Prof. Dr. Tobias Matzner (Institut für Medienwissenschaften der Universität Paderborn).
0 Comments