Database - Search Results

In the interview, Gerda Sieben, head of the jfc Media Center, answers Media Smart's questions about Big Data. Depending on the objective and purpose of the data analysis, the evaluation could serve the common good (climate and weather data), but also affect the well-being of individuals (profiling, control, manipulation). Gerda Sieben believes that Big Data increases digital inequality and that it has become almost impossible to control one's own data.

In dem Interview stellt sich Gerda Sieben, Leiterin des jfc Medienzentrums, den Fragen von Media Smart zum Thema Big Data. Je nach Zielsetzung und Zweck der Datenanalyse könne die Auswertung dem Gemeinwohl dienen (Klima- und Wetterdaten), aber auch das Wohl der Individuen beeinträchtigen (Profilbildung, Kontrolle, Manipulation). Gerda Sieben ist der Meinung, das Big Data die digitale Ungleichheit vergrößere und eine Kontrolle der eigenen Daten fast unmöglich geworden sei.


"Everyday steps you can take to control your digital privacy, security, and wellbeing in ways that feel right to you." This website has been extended recently and now includes text-based information on aspects of data collection and misinformation online and several to-do lists with easy steps to protect one's data (e.g. degooglise your life, smartphone data, voter data detox, settings changes,...)."

Alltägliche Schritte, mit denen Du Deine digitale Privatsphäre, Sicherheit und Wohlbefinden kontrollieren kannst, und die zu Dir passen." Diese Website enthält textbasierte Informationen zu verschiedenen Aspekten der Datenerfassung und Fehlinformationen im Internet sowie mehrere To-Do-Listen mit einfachen Schritten zum Schutz der eigenen Daten (z. B. Degooglise your life, Smartphone-Daten, Wählerdaten-Detox, Einstellungsänderungen...).

Ein Online-Sensibilisierungs-Angebot in mehreren Sprachen: "Alltägliche Schritte, mit denen Du Deine digitale Privatsphäre, Sicherheit und Wohlbefinden kontrollieren kannst, und die zu Dir passen."


The "Digitalführerschein" is an online course that covers various topics around digital media for beginners to advanced learners. Users can select their knowledge level (beginner, intermediate or advanced) and learn about digital devices, the internet, online communication, digital data, dangers online and technology in their everyday life. The subject focus of the course lies predominantly on a safer, individual use of digital technologies. If users finish the online course, they can receive a certificate of attendance (also for professional contexts).

Der "Digitalführerschein" ist ein Online-Kurs, der Anfängern wie Fortgeschrittenen verschiedenste Inhalte rund um digitale Technologien vermittelt. Die Lernenden können ihr Wissenslevel auswählen ("Entdecker:in, Erfahrene:r oder Alleskönner:in") und mehr über Themen wie digitale Geräten, Internet, Kommunikation, Datenwelt, Gefahrenschutz und Technologiealltag lernen. Der Themenschwerpunkt liegt dabei vor allem auf einer sichereren, individuellen Nutzung von digitalen Technologien. Wer den Kurs beendet, kann zudem ein Teilnahmezertifikat (auch für berufliche Zwecke) erhalten.


PULS presenter Ariane Alter (Bayerischer Rundfunk) made self-disclosure requests to three companies over a period of three months and reports on the results of her research in a short video and article.

Die PULS-Moderatorin Ariane Alter (Bayerischer Rundfunk) hat über drei Monate Selbstauskunfts-Anfragen an drei Unternehmen gestellt und berichtet in einem kurzen (Video-)Beitrag über die Ergebnisse ihrer Forschung.


The online course "Big Data Literacy" is an open educational resource that has emerged from the collaboration between the Center for Teacher Education at the University of Cologne, Grimme Research and the Grimme Research College at the University of Cologne. The aim of this course is to raise awareness about the world of digital data and its impact on society, following the principles of exploratory learning. The course is specifically designed for teachers and provides them with a fundamental understanding through the provided learning materials, without requiring in-depth technical knowledge.

Der Online-Kurs „Big Data Literacy“ ist ein kostenloses Lehrangebot, das aus der Zusammenarbeit des Zentrums für Lehrer*innenbildung der Universität zu Köln, der Grimme Forschung sowie des Grimme Forschungskollegs an der Universität zu Köln hervorgegangen ist. Ziel dieses Kurses ist es, die Lernenden gemäß den Prinzipien des explorativen Lernens für die Welt der digitalen Daten und deren Auswirkungen auf die Gesellschaft zu sensibilisieren. Der Kurs richtet sich insbesondere an Lehrkräfte und vermittelt ihnen mithilfe der bereitgestellten Lernmaterialien ein grundlegendes Verständnis, ohne dass tiefgehende informatische Kenntnisse erforderlich sind.


The handbook explains why consistent, data-saving behavior on the Internet is so important and gives examples of the consequences of surfing the Net without encryption. There are numerous tips on how to use the infrastructure of the Internet without giving away any data in the process.

Das Handbuch erklärt, warum ein konsequentes, datensparsames Verhalten im Internet so wichtig ist und gibt Beispiele für die Folgen des unverschlüsselten Surfens im Netz. Es gibt zahlreiche Tipps, wie man die Infrastruktur des Internets nutzen kann, ohne dabei allzu viele Daten preiszugeben.


The 'Privat-o-Mat' / Privacymeter is an online quiz that helps internet users to reflect and understand their own behaviour online and their habits regarding data protection. The website asks users 15 questions on different aspects of their daily digital life and offers different answer options. After finishing the quiz, the 'Privat-o-Mat' / Privacymeter shows you your personal data protection type and provides additional advice on how to better protect your data online. The resource constitutes a great entry point to conversations about big data and data protection online.

Der 'Privat-o-Mat' ist ein Online-Quiz, das Nutzer*innen ermutigen möchte, ihre Einstellung und ihr persönliches Verhalten zum Thema Datenschutz zu reflektieren und besser zu verstehen, wie sie im digitalen Alltag informierte Entscheidungen zu ihrer Datenhergabe treffen können. Die Website fragt Nutzer*innen 15 Fragen zu verschiedenen Aspekten des digitalen Lebens und bietet jeweils verschiedene Antwortmöglichkeiten an. Nachdem Nutzer*innen das Quiz beendet haben, erfahren sie ihren persönlichen Datenschutztyp und bekommen weitere Tipps zum Datenschutz online. Die Ressource eignet sich sehr gut als erster Einstieg in Themen rund um Big Data und Datenschutz im Internet.


"Reclaim Our Privacy" is a three-minute movie that explains the threat to, the importance of protecting, and the tools to reclaim our privacy online. The movie ist part of a campaign (https://www.laquadrature.net/en/personnal-data/), which fights against the commodification of our personal data: so that no business may spy on our behaviour and manipulate us for commercial or political ends, especially by choosing what advertising and information we receive. It fights to prevent any decision about our lives (work, credit, study, etc.) from being taken automatically on the basis of these data. This tool aims to raise awareness, foster understanding and critical reflection of big data practices. Moreover, the video calls for changes, encourages the viewer to take action and provides links with further information. However, due its generally negative tone, it is recommended to combine this tool with further indepth and more productive tools on big data and privacy.

"Reclaim Our Privacy" ist ein dreiminütiger Film, der die Bedrohung unserer Privatsphäre im Internet, die Bedeutung ihres Schutzes und Wege zum Schutz der Privatsphäre erklärt. Der Film ist Teil einer Kampagne (https://www.laquadrature.net/en/personnal-data/), die gegen die Kommerzialisierung von persönlichen Daten kämpft. Dieses Video soll das Bewusstsein schärfen, das Verständnis und die kritische Reflexion von Big Data-Praktiken fördern. Darüber hinaus ruft das Video zu Veränderungen auf, ermutigt den Betrachter, aktiv zu werden, und bietet Links zu weiteren Informationen. Aufgrund seines allgemein negativen Tons wird jedoch empfohlen, dieses Tool mit weiteren vertiefenden und produktiveren Tools zu Big Data und Datenschutz zu kombinieren.


The brochure aims to raise awareness for self-data protection on a number of important points and provides practical tips on how to retain - at least partial - control over data when using digital media.

Die Broschüre möchte in einigen wichtigen Punkten für den Selbstdatenschutz sensibilisieren und gibt praktische Tipps, wie man bei der Nutzung digitaler Medien – zumindest teilweise – die Kontrolle über Daten behalten kann.


"Your Data Mirror Experience" is a personalized, story-based and interactive web application. The project is based on the user's own data traces and shows what should remain hidden from users: the psychological profile that can be created from personal data in order to play out targeted (political) advertising and influence opinions. "Your Data Mirror" illustrates the connection between personal data and possible effects on democracy. Finally, users are presented with helpful tips and advice on how to deal sovereignly with their own data on the Internet.

Die "Your Data Mirror Experience" ist eine personalisierte, story-basierte und interaktive Webanwendung. Das Projekt basiert auf den eigenen Datenspuren und zeigt, was Nutzer:innen verborgen bleiben soll: das psychologische Profil, das aus personenbezogenen Daten erstellt werden kann, um gezielt (politische) Werbung auszuspielen und Meinungen zu beeinflussen. “Your Data Mirror” veranschaulicht den Zusammenhang zwischen persönlichen Daten und möglichen Auswirkungen auf die Demokratie. Schließlich werden Nutzer:innen hilfreiche Tipps und Hinweise im souveränen Umgang mit den eigenen Daten im Internet vorgestellt.




Search matches: 11

New search