Database - Search Results

As part of the "Böll.Interview" podcast series, Lorena Jaume-Palasí, founder of the Ethical Tech Society, answered questions from the Böll Foundation on the topic of artificial intelligence, algorithms and discrimination. Jaume-Palasí describes artificial intelligence and algorithmic decision-making systems as collective technologies to which we would apply the wrong, namely individualistic, standards. These technologies are based on mathematical or statistical methods that are designed to form classifications and analyze collectives, but not individuals. The individualistic idea that people can be analyzed using these methods is problematic. It is only ever about group formations, such as the suburban mother with a migrant background who is single and always borrows certain cars. In this respect, algorithms can only discriminate because there will always be people who do not fit into any classification.

Im Rahmen der Podcast-Reihe „Böll.Interview“ stellte sich Lorena Jaume-Palasí, Gründerin der Ethical Tech Society, den Fragen der Böll Stiftung zu dem Thema Künstliche Intelligenz, Algorithmen und Diskriminierung. Jaume-Palasí beschreibt Künstliche Intelligenz und algorithmische Entscheidungssysteme als kollektive Technologien, an die wir die falschen, nämlich individualistische Maßstäbe anlegen würden. Diese Technologien beruhen auf mathematischen oder statistischen Methoden, die dafür ausgelegt seien, Klassifikationen zu bilden und Kollektive zu analysieren, aber nicht einzelne Individuen. Die individualistische Vorstellung, dass Menschen mit diesen Methoden analysiert werden können, sei problematisch. Es gehe immer nur um Gruppenbildungen, etwa die Vorstadtmutter mit Migrationshintergrund, die Single ist und immer bestimmte Autos ausleiht. Insoweit können Algorithmen nicht anders, als zu diskriminieren, weil es immer Menschen geben werde, die in keine Klassifikation passen würden.


Anna is 35. After a long day at work, she likes to look for distractions on the Internet, scroll through her messenger messages and social media feeds or order a new book online. She can see what is happening on her screen. Meanwhile, intelligent systems are working in the background, learning from Anna's data tracks. Sometimes that's pretty useful in everyday life. On other days, this has astonishing consequences.

Das Projekt geht der Frage nach, was Künstliche Intelligenz, Algorithmen und Big Data für den Alltag der Individuen bedeutet. Die Funktionsweise dieser digitalen Technologien bleibt aber meist eine Black Box. Es fehlen Informationen, um mündige Entscheidungen treffen zu können. Das Angebot greift Chancen und Risiken dieser Technologien auf und verdeutlicht, inwiefern jede und jeder Einzelne davon betroffen ist. Dazu werden die Alltags-Themen „Wohnen“, „Einkaufen“, „Gesundheit“ und „soziales Leben“ vorgestellt.


The report by Tamara Anthony, Mathias Bölinger, Svea Eckert and Daniel Satra describes the practice of data collection in China and shows how citizens' behavior is monitored by control centers ("brains") in all city districts with the aim of detecting and defusing irregular human actions as a source of social conflict in good time.

Die Reportage von Tamara Anthony, Mathias Bölinger, Svea Eckert und Daniel Satra beschreibt die Praxis der Datensammlung in China und zeigt, wie das Verhalten der Bürgerinnen und Bürger von Kontrollzentren („Gehirne“) in allen Stadtbezirken kontrolliert wird mit dem Ziel, unregelmäßige menschliche Aktionen als Quelle sozialer Konflikte rechtzeitig zu entdecken und zu entschärfen. Dabei kommen bereits Technologien zum Einsatz, die ethnische Minderheiten anhand von Akzent und Aussehen erkennen können (Uiguren-Alarm in Echtzeit). Deutschland ist insoweit von diesen Technologien betroffen, als die chinesischen Produkte die hiesigen Märkte überfluten.


The course is aimed primarily at students and teachers, but also at anyone interested in data collection and analysis. The course focusses on topics such as educational monitoring, data-driven educational processes, opportunities and risks of using data in the school context, and the basics of data analysis using the R programming language.

Der Kurs richtet sich in erster Linie an Lehramtsstudierende und Lehrkräfte, aber auch an alle anderen Personen, die sich für die Erhebung und Analyse von Daten interessieren. Die angebotenen Inhalte orientieren sich an Themen wie Bildungsmonitoring, datenbasierten Bildungsprozessen, Chancen und Risiken der Datennutzung im schulischen Kontext oder Grundlagen der Datenanalyse mit Hilfe der Programmiersprache R.


The publication "Dein Algorithmus - meine Meinung! Algorithmen und ihre Bedeutung für Meinungsbildung und Demokratie" explains how algorithms work. "The most important background information are shown and compactly presented using examples close to everyday life. The material takes up topics such as search engine algorithms, artificial intelligence algorithms, the influence of algorithms on opinion formation, or social bots and chat bots."

Die Publikation „Dein Algorithmus – meine Meinung! Algorithmen und ihre Bedeutung für Meinungsbildung und Demokratie“ erläutert die Funktionsweise von Algorithmen. "Die wichtigsten Hintergrundinformationen werden anhand alltagsnaher Beispiele aufgezeigt und kompakt dargestellt. Das Material greift Themen wie Suchmaschinen-Algorithmen, Algorithmen der künstlichen Intelligenz, Einfluss von Algorithmen auf die Meinungsbildung oder auch Social Bots und Chat Bots auf."


The online course "Introduction to AI" of UnternehmerTUM GmbH is aimed at a broad target group without prior knowledge. The aim is to convey the essential technical aspects and functionalities of AI in order to arrive at a general understanding of AI.

Der Online-Kurs “Einführung in die KI“ der UnternehmerTUM GmbH richtet sich an eine breite Zielgruppe ohne Vorkenntnisse. Ziel ist es, die wesentlichen technischen Aspekte und Funktionsweisen von KI zu vermitteln, um zu einem allgemeinen Verständnis von KI zu gelangen.


"If it is for free, you are the product. This wisdom is based on experience with corporations like Facebook or Google, which do business with their users' data. Information about personal preferences, the history of websites visited - all of this ends up with advertisers and sometimes also with dubious companies that try to use it to gain political influence, as in the case of the Facebook data leak. Yet, data can certainly be used in a positive way, for example when journalists uncover scandals or traffic is better managed to save CO2. The exciting question is: How can data benefit the public and not just large corporations whose profits are based on the exploitation of personal information?“ – This is what this “Fluter” issue focuses on.

"Wenn es nichts kostet, bist du das Produkt. Diese Weisheit basiert auf der Erfahrung mit Konzernen wie Facebook oder Google, die mit den Daten ihrer Nutzer Geschäfte machen. Die Infos über persönliche Vorlieben, der Verlauf der besuchten Websites – das alles landet bei Werbetreibenden und manchmal auch bei dubiosen Unternehmen, die versuchen, damit politisch Einfluss zunehmen, wie im Fall des Datenlecks bei Facebook. Dabei können Daten ja durchaus positiv verwendet werden, etwa wenn Journalisten Skandale aufdecken oder der Verkehr besser gesteuert wird, um CO2 zu sparen. Die spannende Frage ist: Wie können die Daten der Allgemeinheit nützen und nicht nur großen Konzernen, deren Gewinne auf der Verwertung von persönlichen Infos basieren. Damit beschäftigen wir uns in dieser Ausgabe zum Thema Daten."


This training addresses teachers who want to teach about the topic of AI & Machine Learning in secondary schools I and II. They will receive in-depth information, a variety of methods and practical suggestions for dealing with the topic of "Machine Learning - Intelligent Machines" in the classroom with students without any prior knowledge. The training can also be booked as an online webinar. A digital accompanying booklet with lesson plans and working materials is available for direct use in the classroom

Die Fortbildung richtet sich an Lehrkräfte, welche die Thematik KI & Machine Learning in den Sekundarstufen I und II unterrichten wollen. Sie erhalten vertiefte Informationen, vielfältige Methoden und Praxisanregungen, das Thema „Machine Learning – Intelligente Maschinen“ im Unterricht ohne Vorkenntnisse mit Schüler*innen zu behandeln. Die Fortbildung kann auch als Online-Webinar gebucht werden. Ein digitales Begleitheft mit Unterrichtsabläufen und Arbeitsmaterialien steht für den direkten Einsatz im Unterricht zur Verfügung.


The education pack "KI in meinem Alltag" by iRights.Lab supports (prospective) teachers to integrate the topics 'AI-basics' and 'AI & Society' into school in a natural and low-threshold way. It consists of 15 teaching material items, from videos, audio-interviews and graphics to texts and working sheets. The material takes an interdisciplinary approach and not only addresses teachers of MINT-subjects. All items can be used either separately or in the context of the whole pack, and all are didactically prepared.

Das Bildungspaket „KI in meinem Alltag“ des iRights.Labs unterstützt (angehende) Lehrer:innen dabei, die Themenfelder „KI-Grundlagen“ und „KI & Gesellschaft“ lebensnah und niederschwellig in den Unterricht einzubringen. Das Materialpaket setzt sich aus 15 Unterrichtsmaterialien zusammen, von Videos, Audio-Interviews und Infografiken über Texte und Arbeitsblätter. Die Materialien sind fächerübergreifend gestaltet und richten sich nicht nur an Lehrer:innen der MINT-Fächer. Alle Materialien können sowohl einzeln als auch im Zusammenhang eingesetzt werden und sind didaktisch aufbereitet.


In the conversation, Julia Reichardt, expert on artificial intelligence and data protection and Fellow in Residence at the Mozilla Foundation, and Sven Oswald, moderator specialising in digitalisation and science, explain what constitutes trustworthy AI from their point of view, where they encounter AI applications in everyday life, where the opportunities (agriculture, energy supply, transport, etc.) and limits (fundamental rights, deep fakes, facial recognition, etc.) of AI lie, and what approaches to (self-)regulation and control there are or should be.

Im Gespräch erklären Julia Reichardt, Expertin für künstliche Intelligenz und Datenschutz und Fellow in Residence der Mozilla Foundation, und Sven Oswald, Moderator mit den Spezialgebieten Digitalisierung und Wissenschaft, was aus ihrer Sicht vertrauenswürdige KI ausmacht, wo ihnen KI-Anwendungen im Alltag begegnen, wo die Chancen (Landwirtschaft, Energieversorgung, Verkehr etc.) und Grenzen (Grundrechte, Deep Fakes, Facial Recognition etc.) von KI liegen und welche Ansätze der (Selbst-)Regulation und Kontrolle es gibt oder geben sollte.




Search matches: 23

New search