Sind Algorithmen gerecht? - vhs

Vorträge: Sind Algorithmen gerecht?

Deutscher Volkshochschul-Verband (2021): Sind Algorithmen gerecht? Künstliche Intelligenz zwischen Fortschritt und Fremdbestimmung (“Stadt | Land | DatenFluss”), Bonn. As part of the event series “Stadt | Land | DatenFluss” of the Deutscher Volkshochschul-Verband, experts discussed the topic of artificial intelligence between progress and heteronomy. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe “Stadt | Read more…

KI-Campus: Einführung in die KI

Einführung in die KI

UnternehmerTUM (2020): Einführung in die KI, München. The online course “Introduction to AI” of UnternehmerTUM GmbH is aimed at a broad target group without prior knowledge. The aim is to convey the essential technical aspects and functionalities of AI in order to arrive at a general understanding of AI. Der Read more…

Schule macht KI

Hasso-Plattner-Institut (2021): Schule macht KI (KI Campus), Potsdam. The free online seminar is aimed at teachers with the goal of subsequently being able to teach the topic of AI in lower and upper secondary schools. Das kostenlose Online-Seminar des Hasso-Plattner-Instituts in Potsdam richtet sich an Lehramtsstudierende und Lehrkräfte mit dem Read more…

Prädiktive Privatheit: Warum wir alle “etwas zu verbergen haben“

Mühlhoff, Rainer (2020): Prädiktive Privatheit: Warum wir alle “etwas zu verbergen haben”. In: #VerantwortungKI – Künstliche Intelligenz und gesellschaftliche Folgen, hrsg. von Christoph Markschies und Isabella Hermann. Bd. 3/2020. Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Rainer Mühlhoff provides an overview of modern forecasting systems (machine learning models) already in use, describes their Read more…