Sind Algorithmen gerecht? - vhs

Vorträge: Sind Algorithmen gerecht?

Deutscher Volkshochschul-Verband (2021): Sind Algorithmen gerecht? Künstliche Intelligenz zwischen Fortschritt und Fremdbestimmung (“Stadt | Land | DatenFluss”), Bonn. As part of the event series “Stadt | Land | DatenFluss” of the Deutscher Volkshochschul-Verband, experts discussed the topic of artificial intelligence between progress and heteronomy. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe “Stadt | Read more…

Ich habe doch nichts zu verbergen!

Gutes Aufwachsen mit Medien (2018): Online-Konferenz Weiterbilden: Ich habe doch nichts zu verbergen! Für den verantwortungsvollen Umgang mit Daten sensibilisieren Gerda Sieben (jfc Medienzentrum Köln) und Daniel Seitz (mediale pfade) explain, how the topics of Big Data and algorithms can be practically implemented in media education. Anlässlich des Safer Internet Read more…

Algorithmen in unserem Alltag

Siemens Stiftung (2020): Medienpaket “Algorithmen in unserem Alltag”, München. The media package “Algorithms in our everyday life” developed by iRights.Lab is aimed at students from grade 7 onwards with the goal of conveying a general understanding of algorithmic systems and establishing social and political connections. Das von iRights.Lab entwickelte Medienpaket Read more…